0 |
ATT162 |
1 |
Dev. rev. |
2 |
Azbil Corporation |
3 |
Gerätestatus |
4 |
Alarm |
5 |
Warning |
6 |
Warning 204: Sensor drift detected |
7 |
Alarm 82: PV range overshoot |
8 |
Alarm 81: PV range undershoot |
9 |
Alarm 19: Supply voltage too low |
10 |
Info: Multidrop mode |
11 |
Info 209: Device initialization |
12 |
Warning 106: Up/download active |
13 |
Warning 107: Output simulation active |
14 |
Alarm 203: Ambient temperature limit exceeded |
15 |
Warning 206/207: Sensor corrosion |
16 |
Alarm 70: Drift limit exceeded |
17 |
Maintenance required |
18 |
Warning 205: Sensor backup activated |
19 |
Warning 202: PV range overshoot |
20 |
Warning 201: PV range undershoot |
21 |
Alarm 18: Communication ASIC defective |
22 |
Alarm 13: RJ measurement defective |
23 |
Error in channel 2 (see Sensor 2 status) |
24 |
Error in channel 1 (see Sensor 1 status) |
25 |
Alarm 16: A/D convertor defective |
26 |
Alarm 15: EEprom defective |
27 |
Info: Channel 1 not ready |
28 |
Alarm 53: Outside of sensor 1 upper range |
29 |
Alarm 53: Outside of sensor 1 lower range |
30 |
Alarm 51: Sensor 1 short circuit |
31 |
Alarm 50: Sensor 1 open circuit |
32 |
Alarm 52: Sensor 1 corrosion |
33 |
Warning 206: Sensor 1 corrosion |
34 |
Info: Channel 2 not ready |
35 |
Alarm 63: Outside of sensor 2 upper range |
36 |
Alarm 63: Outside of sensor 2 lower range |
37 |
Alarm 61: Sensor 2 short circuit |
38 |
Alarm 60: Sensor 2 open circuit |
39 |
Alarm 62: Sensor 2 corrosion |
40 |
Warning 207: Sensor 2 corrosion |
41 |
Set to nearest possible value |
42 |
Invalid value selection |
43 |
channel command231 |
44 |
Aktuelle Diagnose |
45 |
Gut |
46 |
Ausfall (F) |
47 |
Funktionskontrolle (C) |
48 |
Außerhalb der Spezifikation (S) |
49 |
Wartungsbedarf (M) |
50 |
Aktuelle Diagnose Beschreibung |
51 |
0010-Hardwarefehler |
52 |
0013-Interne Temperaturmessung defekt |
53 |
0014-Kalibrierdaten fehlen |
54 |
0015-EEprom defekt |
55 |
0016-A/D Wandler defekt |
56 |
0017-Umgebungstemperaturgrenze überschritten |
57 |
0018-Kommunikations- ASIC defekt |
58 |
0019-Versorgungsspannung zu niedrig |
59 |
0050-Sensor 1 Leitungsbruch |
60 |
0051-Sensor 1 Kurzschluss |
61 |
0052-Sensor 1 Korrosion |
62 |
0053-Sensor 1 Bereichsverletzung |
63 |
0060-Sensor 2 Leitungsbruch |
64 |
0061-Sensor 2 Kurzschluss |
65 |
0062-Sensor 2 Korrosion |
66 |
0063-Sensor 2 Bereichsverletzung |
67 |
0070-Drifterkennung Grenzwert überschritten |
68 |
0081-PV Bereichsunterschreitung |
69 |
0082-PV Bereichsüberschreitung |
70 |
0106-Up- oder Download aktiv |
71 |
0107-Ausganssimulation aktiv |
72 |
0201-PV Bereichsunterschreitung |
73 |
0202-PV Bereichsüberschreitung |
74 |
0203-Umgebungstemperaturgrenze erreicht |
75 |
0204-Drifterkennung Grenzwert erreicht |
76 |
0205-Sensor Backup aktiv |
77 |
0206-Sensor 1 Korrosion |
78 |
0207-Sensor 2 Korrosion |
79 |
0209-Werksreset wird durchgeführt |
80 |
0209-Geräteinitialisierung |
81 |
0010-Hardwarefehler + Zusätzlicher Status |
82 |
0013-Interne Temperaturmessung defekt + Zusätzlicher Status |
83 |
0014-Kalibrierdaten fehlen + Zusätzlicher Status |
84 |
0015-EEprom defekt + Zusätzlicher Status |
85 |
0016-A/D Wandler defekt + Zusätzlicher Status |
86 |
0017-Umgebungstemperaturgrenze überschritten + Zusätzlicher Status |
87 |
0018-Kommunikations- ASIC defekt + Zusätzlicher Status |
88 |
0019Versorgungsspannung zu niedrig + Zusätzlicher Status |
89 |
0050-Sensor 1 Leitungsbruch + Zusätzlicher Status |
90 |
0051-Sensor 1 Kurzschluss + Zusätzlicher Status |
91 |
0052-Sensor 1 Korrosion + Zusätzlicher Status |
92 |
0053-Sensor 1 Bereichsverletzung + Zusätzlicher Status |
93 |
0060-Sensor 2 Leitungsbruch + Zusätzlicher Status |
94 |
0061-Sensor 2 Kurzschluss + Zusätzlicher Status |
95 |
0062-Sensor 2 Korrosion + Zusätzlicher Status |
96 |
0063-Sensor 2 Bereichsverletzung + Zusätzlicher Status |
97 |
0070-Drifterkennung Grenzwert überschritten + Zusätzlicher Status |
98 |
0081-PV Bereichsunterschreitung + Zusätzlicher Status |
99 |
0082-PV Bereichsüberschreitung + Zusätzlicher Status |
100 |
0106-Up- oder Download aktiv + Zusätzlicher Status |
101 |
0107-Ausganssimulation aktiv + Zusätzlicher Status |
102 |
0201-PV Bereichsunterschreitung + Zusätzlicher Status |
103 |
0202-PV Bereichsüberschreitung + Zusätzlicher Status |
104 |
0203-Umgebungstemperaturgrenze erreicht + Zusätzlicher Status |
105 |
0204-Drifterkennung Grenzwert erreicht + Zusätzlicher Status |
106 |
0205-Sensor Backup aktiv + Zusätzlicher Status |
107 |
0206-Sensor 1 Korrosion + Zusätzlicher Status |
108 |
0207-Sensor 2 Korrosion + Zusätzlicher Status |
109 |
0208-Werksreset wirt durchgeführt + Zusätzlicher Status |
110 |
0209-Geräteinitialisierung + Zusätzlicher Status |
111 |
AO |
112 |
%-RANGE |
113 |
span |
114 |
.2f |
115 |
AO |
116 |
Analog Wert - Zeigt den analogen Wert der Messung bei normalem Betriebverhalen an. |
117 |
.3f |
118 |
PV-Wert in % |
119 |
Untere PV Grenze |
120 |
Untere PV Grenze bestimmt den minimal nutzbaren Wert für den PV Anfangswert. |
121 |
Obere PV Grenze |
122 |
Obere PV Grenze bestimmt den maximal nutzbaren Wert für den PV Endwert. |
123 |
PV Anfangswert |
124 |
PV Endwert |
125 |
Analogausgang |
126 |
Fuer das Ausgangssignal kann der Standardbetrieb 4..20mA (kleines Ausgangssignal bei kleiner Prozessvariablen) oder der inverse Betrieb 20..4mA (kleines Ausgangssignal bei großer Prozessvariablen) gewählt werden. |
127 |
4...20 |
128 |
20...4 |
129 |
Filter |
130 |
Filter, von Messwerterfassung bis zur Ausgabe. Die Einheit dieses Parameters ist Sekunden. (0 bis 60 Sekunden) |
131 |
2.1f |
132 |
.1f |
133 |
Fehlerverhalten |
134 |
Wenn der Transmitter einen Fehler am Sensor erkennt,gibt er den definierten Ausganswert aus. |
135 |
Max >= 21,6 |
136 |
Min <= 3,6 |
137 |
Fehlerstromwert |
138 |
Definiert den genauen Fehlerstrom zwischen 21,6 mA und 23 mA. |
139 |
5.2f |
140 |
Über-/Unters.alarm |
141 |
Ein- oder Ausschalten, dass bei Messbereichsüber- oder unterschreitung (unter 3.8 mA oder über 20.5 mA) der Transmitter einen Alarm ausgibt. |
142 |
Aus |
143 |
Ein |
144 |
Ausgangssimulation |
145 |
Die Simulation verändert den Betriebsmodus des Gerätes. AUS: normaler Messbetrieb. EIN: Simulation des Stromausgang. Der Strom des Analogausgang wird mit dem Parameter Ausgansstrom eingestellt. |
146 |
Simulationswert |
147 |
Strom am Ausgang wenn die Simulation auf EIN gestellt ist. (Wert zwischen 3.58 und 21.7 mA) |
148 |
Trimmung 4 mA |
149 |
Feinabstimmung der Obergrenze (4mA) des analogen Ausgangs. (+- 0,15 mA) |
150 |
Trimmung 20 mA |
151 |
Feinabstimmung der Obergrenze (20mA) des analogen Ausgangs. (+- 0,15 mA) |
152 |
Übertragungsfunktion |
153 |
Einheitenlos |
154 |
|
155 |
Einheit RJ |
156 |
Die Diagnose - Meldung enthält Field Device Status - Informationen im Zusammenhang mit Misserfolg / Warnung. |
157 |
Letzte Diagnose |
158 |
Die letzte aufgetretene Diagnosemeldung wird angezeigt. |
159 |
F 0010-Hardwarefehler |
160 |
F 0013-Interne Temperaturmessung defekt |
161 |
F 0014-Kalibrierdaten fehlen |
162 |
F 0015-EEprom defekt |
163 |
F 0016-A/D Wandler defekt |
164 |
F 0017-Umgebungstemperaturgrenze überschritten |
165 |
F 0018-Kommunikations- ASIC defekt |
166 |
F 0019-Versorgungsspannung zu niedrig |
167 |
F 0070-Drifterkennung Grenzwert überschritten |
168 |
F 0081-PV Bereichsunterschreitung |
169 |
F 0082-PV Bereichsüberschreitung |
170 |
C 0106-Up- oder Download aktiv |
171 |
F 0107-Ausganssimulation aktiv |
172 |
M 0201-PV Bereichsunterschreitung |
173 |
M 020-PV Bereichsüberschreitung |
174 |
S 0203-Umgebungstemperaturgrenze erreicht |
175 |
M 0204-Drifterkennung Grenzwert erreicht |
176 |
M 0205-Sensor Backup aktiv |
177 |
M 0206-Sensor 1 Korrosion |
178 |
M 0207-Sensor 2 Korrosion |
179 |
S 0209-Geräteinitialisierung |
180 |
F 0010-Hardwarefehler + Zusätzlicher Status |
181 |
F 0013-Interne Temperaturmessung defekt + Zusätzlicher Status |
182 |
F 0014-Kalibrierdaten fehlen + Zusätzlicher Status |
183 |
F 0015-EEprom defekt + Zusätzlicher Status |
184 |
F 0016-A/D Wandler defekt + Zusätzlicher Status |
185 |
F 0017-Umgebungstemperaturgrenze überschritten + Zusätzlicher Status |
186 |
F 0018-Kommunikations- ASIC defekt + Zusätzlicher Status |
187 |
F 0019-Versorgungsspannung zu niedrig + Zusätzlicher Status |
188 |
F 0070-Drifterkennung Grenzwert überschritten + Zusätzlicher Status |
189 |
F 0081-PV Bereichsunterschreitung + Zusätzlicher Status |
190 |
F 0082-PV Bereichsüberschreitung + Zusätzlicher Status |
191 |
C 0106-Up- oder Download aktiv + Zusätzlicher Status |
192 |
C 0107-Ausganssimulation aktiv + Zusätzlicher Status |
193 |
M 0201-PV Bereichsunterschreitung + Zusätzlicher Status |
194 |
M 0202-PV Bereichsüberschreitung + Zusätzlicher Status |
195 |
S 0203-Umgebungstemperaturgrenze erreicht + Zusätzlicher Status |
196 |
M 0204-Drifterkennung Grenzwert erreicht + Zusätzlicher Status |
197 |
M 0205-Sensor Backup aktiv + Zusätzlicher Status |
198 |
M 0206-Sensor 1 Korrosion + Zusätzlicher Status |
199 |
M 0207-Sensor 2 Korrosion + Zusätzlicher Status |
200 |
S 0209-Geräteinitialisierung + Zusätzlicher Status |
201 |
F 0050-Sensor 1 Leitungsbruch |
202 |
F 0051-Sensor 1 Kurzschluss |
203 |
F 0052-Sensor 1 Korrosion |
204 |
F 0053-Sensor 1 Bereichsverletzung |
205 |
M 0060-Sensor 2 Leitungsbruch |
206 |
M 0061-Sensor 2 Kurzschluss |
207 |
M 0062-Sensor 2 Korrosion |
208 |
M 0063-Sensor 2 Bereichsverletzung |
209 |
F 0050-Sensor 1 Leitungsbruch + Zusätzlicher Status |
210 |
F 0051-Sensor 1 Kurzschluss + Zusätzlicher Status |
211 |
F 0052-Sensor 1 Korrosion + Zusätzlicher Status |
212 |
F 0053-Sensor 1 Bereichsverletzung + Zusätzlicher Status |
213 |
M 0060-Sensor 2 Leitungsbruch + Zusätzlicher Status |
214 |
M 0061-Sensor 2 Kurzschluss + Zusätzlicher Status |
215 |
M 0062-Sensor 2 Korrosion + Zusätzlicher Status |
216 |
M 0063-Sensor 2 Bereichsverletzung + Zusätzlicher Status |
217 |
M 0050-Sensor 1 Leitungsbruch |
218 |
M 0051-Sensor 1 Kurzschluss |
219 |
M 0052-Sensor 1 Korrosion |
220 |
M 0053-Sensor 1 Bereichsverletzung |
221 |
F 0060-Sensor 2 Leitungsbruch |
222 |
F 0061-Sensor 2 Kurzschluss |
223 |
F 0062-Sensor 2 Korrosion |
224 |
F 0063-Sensor 2 Bereichsverletzung |
225 |
M 0050-Sensor 1 Leitungsbruch + Zusätzlicher Status |
226 |
M 0051-Sensor 1 Kurzschluss + Zusätzlicher Status |
227 |
M 0052-Sensor 1 Korrosion + Zusätzlicher Status |
228 |
M 0053-Sensor 1 Bereichsverletzung + Zusätzlicher Status |
229 |
F 0060-Sensor 2 Leitungsbruch + Zusätzlicher Status |
230 |
F 0061-Sensor 2 Kurzschluss + Zusätzlicher Status |
231 |
F 0062-Sensor 2 Korrosion + Zusätzlicher Status |
232 |
F 0063-Sensor 2 Bereichsverletzung + Zusätzlicher Status |
233 |
Einstel. geändert |
234 |
Zeigt an ob die Gräteeinstellungen verändert wurden. |
235 |
Nein |
236 |
Ja |
237 |
Werkseinstellung |
238 |
Parameter Reset Funktion stellt die Herstellerkonfiguration wieder her. |
239 |
Verriegelung |
240 |
Das Gerät kann durch die Eingabe des Keycodes entriegelt werden. |
241 |
Geräterelease |
242 |
Gibt das Geräterelease an. |
243 |
Seriennr. |
244 |
Seriennr. - Zeigt die Seriennummer des Transmitters an. |
245 |
Firmware Version. |
246 |
Firmware Version - Gibt die Softwareversion an. |
247 |
Hardwareversion |
248 |
Hardware Version - Gibt die Hardware Version an. |
249 |
Zertifikate |
250 |
RJ Wert |
251 |
Zeigt die interne Temperatur des Messgeräts an. |
252 |
Kanalanzeige |
253 |
Es wird angezeigt, ob es sich um ein Ein- oder Zweikanalgeraet handelt. |
254 |
1- Kanal Gerät |
255 |
2- Kanal Gerät |
256 |
Funktion |
257 |
Ermöglicht die Auswahl zwischen Einsensor- und Zweisensormessung. |
258 |
Ein Sensoreingang |
259 |
Zwei Sensoreingaenge |
260 |
PV Modus |
261 |
Bei der Zweikanalmessung kann zwischen verschiedenen Messarten gewählt werden. Wird die Messart PV=SV1 gewählt, kann der Sensor 2 individuell konfiguriert werden, da er auf die Messung keinen Einfluss hat und umgekehrt. |
262 |
PV = SV1 |
263 |
PV = SV1 - SV2 |
264 |
PV = (SV1 + SV2)/2 |
265 |
PV = SV1 (oder SV2) |
266 |
PV=SV1(SV2 bei SV1>T) |
267 |
PV = SV2 |
268 |
PV = SV2 (oder SV1) |
269 |
PV Einheit |
270 |
Maximaler RJ Wert |
271 |
Es wird der Maximalwert für die interne Temperatur angezeigt. |
272 |
Minimaler RJ Wert |
273 |
Es wird der Minimalwert für die interne Temperatur angezeigt. |
274 |
Driftalarm modus |
275 |
Aktiviert die Sensor Driftüberwachung
Alarm: Im Display wird das Achtung-Symbol aktiv. Das Gerät schaltet auf Fehlersignal.
Warnung: Im Display wird das Achtung-Symbol aktiv. Eine Warnung wird über das HART-Protokoll versendet. |
276 |
Alarm |
277 |
Warnung |
278 |
Drift modus |
279 |
Größer: Ausgewählte Warnung oder Alarm wird bei überschreiten der eingegebenen Abweichung aktiviert. Kleiner: Ausgewählte Warnung oder Alarm wird bei unterschreiten der eingegebenen Abweichung aktiviert. |
280 |
größer |
281 |
kleiner |
282 |
Driftalarm Grenzwert |
283 |
Eingabe Grenzwert für Driftalarm bzw. -warnung. Abhängig von der Funktion Modus Drifterkennung wird bei Über- oder Unterschreitung Driftalarm bzw. -warnung aktiv. |
284 |
Alarm Umgeb.temp. |
285 |
Aktivierung des Umgebungstemperatur
alarms. Wird der Parameter OFF gewählt, wird bei Überschreitung der Spezifikation eine Warnung angezeigt. Wird ON gewählt, wird bei Überschreitung ein Alarm ausgelöst. |
286 |
Alarm aus |
287 |
Alarm ein |
288 |
Netzfilter |
289 |
Beim Netzfilter kann die für das Netz passende Frequenz gewählt werden. |
290 |
50 |
291 |
60 |
292 |
Korros.erkennung |
293 |
Es kann die Korrosions
überwachung ein- bzw. ausgeschalten werden. |
294 |
Alarmhysterese |
295 |
Alarmhysterese ist die Zeit nach welcher der Analogausgang einen aufgetretenen Fehlerfall mit dem eingestellten Fehlerstrom ausgibt. Die Möglichkeiten sind aus, 2 Sekunden oder 5 Sekunden. |
296 |
2 Sek. |
297 |
5 Sek. |
298 |
Temperatur T |
299 |
Grenzwerttemperatur T des Sensor 1, bei dem auf Sensor 2 umgeschalten wird. Bei Unterschreiten der Temperatur an Sensor 1 wird auf diesen zurückgeschalten. |
300 |
Anzeige |
301 |
Es besteht die Möglichkeit, den Anzeigemodus zu verändern. Mit der Eingabe dieses Parameters kann die Art der angezeigten Werte eingestellt werden. Die entsprechenden Werte können der Betriebsanleitung entnommen werden. |
302 |
PV |
303 |
Wert Sensor 1 |
304 |
Wert Sensor 2 |
305 |
RJ-Wert |
306 |
Ausgangsstrom |
307 |
Status |
308 |
Displaytext |
309 |
Mit diesem Parameter kann der Text angegeben werden, der bei der Anzeige des PV im Display erscheint. |
310 |
Dezimalstellen |
311 |
Mit der Eingabe dieses Parameters kann die Anzahl der Dezimalstellen für Werte (z.B. PV, RJ...) auf dem Display zwischen keiner, einer und zwei ausgewählt werden. |
312 |
xxxx |
313 |
xxx.x |
314 |
xx.xx |
315 |
Displayzeit |
316 |
Mit diesem Parameter kann die Anzeige der verschiedenenAnzeigemodi in Sekunden eingestellt werden. Das Minimum ist2 Sekunden. |
317 |
2 |
318 |
4 |
319 |
6 |
320 |
8 |
321 |
Sensortyp Sensor 1 |
322 |
Auswahl des Sensortyps für Kanal 1. |
323 |
Pt50 GOST (a=0.003911) |
324 |
Pt100 IEC60751 (a=0.00385) |
325 |
Pt100 JISC1604-81 (a=0.003916) |
326 |
Pt100 SAMA (a=0.003923) |
327 |
Pt100 GOST (a=0.003911) |
328 |
Pt200 IEC60751 (a=0.00385) |
329 |
Pt500 IEC60751 (a=0.00385) |
330 |
Pt1000 IEC60751 (a=0.00385) |
331 |
Ni100 DIN43760 (a=0.006180) |
332 |
Ni120 DIN43760 (a=0.006180) |
333 |
Ni1000 DIN43760 (a=0.006180) |
334 |
Cu10 Edison (a=0.004271) |
335 |
Cu50 GOST (a=0.004278) |
336 |
Cu100 GOST (a=0.004278) |
337 |
TC Type B (PtRh30-PtRh6) IEC60584 |
338 |
TC Type C (W5Re-W26Re) ASTM E988 |
339 |
TC Type D (W3Re-W25Re) ASTM E988 |
340 |
TC Type E (NiCr-CuNi) IEC60584 |
341 |
TC Type J (Fe-CuNi) IEC60584 |
342 |
TC Type K (NiCr-Ni) IEC60584 |
343 |
TC Type L (Fe-CuNi) IEC60584 |
344 |
TC Type N (NiCrSi-NiSi) IEC60584 |
345 |
TC Type R (PtRh13-Pt) IEC60584 |
346 |
TC Type S (PtRh10-Pt) IEC60584 |
347 |
TC Type T (Cu-CuNi) IEC60584 |
348 |
Tc Type U (Cu-CuNi) IEC60584 |
349 |
Polynom RTD |
350 |
Callendar Van-Dusen |
351 |
10...400 Ohm |
352 |
10...2000 Ohm |
353 |
-20...100 mV |
354 |
Anschlussart S1 |
355 |
Gibt die Anschlussart (2-/3-/4-Leiter) von Sensor 1 an. |
356 |
2-Leiter |
357 |
3-Leiter |
358 |
4-Leiter |
359 |
Vergleichstelle S1 |
360 |
Umgebungstemperatur Kompensation nur für Thermoelemente. Intern: Die an der internen Vergleichsstelle im Transmitter gemessen Temperatur wird zur Kompensation verwendet. Extern: Die eingestellte Temperatur wird zu Kompensation verwendet. |
361 |
intern |
362 |
extern |
363 |
Externe Temp. S1 |
364 |
Nur für Thermoelemente. Messwert der Vergleichstellentemperatur an der Klemme des Transmitters zur Kompensation. Nur von Bedeutung, wenn EXTERN ausgewählt ist. |
365 |
2-Leit. Komp. S1 |
366 |
Nur für 2-Leiter Widerstands- oder Widerstandsthermometer-Eingang. Dieser Korrekturwert kompensiert den Leitungswiderstand bei der 2-Leiter Schaltung in Ohm. Der Korrekturwert kann von 0 bis 30 eingegeben werden. |
367 |
Offset Sensor 1 |
368 |
Zusätzliches Abgleichen des Eingangssignals um installationsbedingte Unsicherheiten auszugleichen oder um die Drift des Sensors zu kompensieren. Im Bereich von -10.0 bis +10.0 Skalenwerten (-18.0 F bis 18.0 F) lässt sich die Kennlinie parallel verschieben. |
369 |
Einheit Sensor 1 |
370 |
Die Messeinheit von Sensor 1 wird angezeigt. |
371 |
Seriennummer S1 |
372 |
Seriennummer des Transmitters S1. (12 Zeichen) |
373 |
Koeffizient X0 |
374 |
X0 Koeffizient der kundenspezifischen Linearisierungmit Hilfe eines Polynoms viertes Grades. |
375 |
12.4E |
376 |
Koeffizient X1 |
377 |
X1 Koeffizient der kundenspezifischen Linearisierungmit Hilfe eines Polynoms viertes Grades. |
378 |
Koeffizient X2 |
379 |
X2 Koeffizient der kundenspezifischen Linearisierungmit Hilfe eines Polynoms viertes Grades. |
380 |
Koeffizient X3 |
381 |
X3 Koeffizient der kundenspezifischen Linearisierungmit Hilfe eines Polynoms viertes Grades. |
382 |
Koeffizient X4 |
383 |
X4 Koeffizient der kundenspezifischen Linearisierungmit Hilfe eines Polynoms viertes Grades. |
384 |
Koeffizient A |
385 |
Koeffizient A für Callendar Van-Dusen Linearisierung. |
386 |
Koeffizient B |
387 |
Koeffizient B für Callendar Van-Dusen Linearisierung. |
388 |
Koeffizient C |
389 |
Koeffizient C für Callendar Van-Dusen Linearisierung. |
390 |
R0 |
391 |
R0 für Callendar Van-Dusen Linearisierung. |
392 |
6.3f |
393 |
Max Prozesswert S1 |
394 |
Dieser Parameter speichert den maximal gemessenen Sensorwert. Der Wert kann zum Zurücksetzen beschrieben werden. |
395 |
Min Prozesswert S1 |
396 |
Dieser Parameter speichert den minimal gemessenen Sensorwert. Der Wert kann zum Zurücksetzen beschrieben werden. |
397 |
Messwert Sensor 1 |
398 |
Dieser Parameter zeigt den Prozesswert von Sensor 1 an. |
399 |
Status Sensor 1 |
400 |
Status Sensor 1 - Der aktuelle Status von Sensor 1 wird angezeigt. |
401 |
Sensortyp Sensor 2 |
402 |
Auswahl des Sensortyps für Kanal 2. |
403 |
Anschlussart S2 |
404 |
Gibt die Anschlussart (2-/3-Leiter) von Sensor 2 an. |
405 |
Vergleichstelle S2 |
406 |
Umgebungstemperatur Kompensation nur für Thermoelemente. Intern: Die an der internen Vergleichsstelle im Transmitter gemesse Temperatur wird zur Kompensation verwendet. EXTERN: Die eingestellte Temperatur wird zur Kompensation verwendet. |
407 |
Externe Temp. S2 |
408 |
Nur für Thermoelemente. Messwertes Vergleichstellentemperatur an der Klemme des Transmitters zur Kompensation. Nur von Bedeutung, wenn EXTERN ausgewählt ist. |
409 |
2-Leit. Komp. S2 |
410 |
Offset Sensor 2 |
411 |
Zusätzliches Abgleichen des Eingangssignals um installationsbedingte Unsicherheiten auszugleichen oder um die Drift des Sensors zu kompensieren. Im Bereich von -10.0 bis +10.0 Skalenwerten (-18.0 F bis 18.0 F) lässt sich die Kennlinie parallel verschieben. |
412 |
Einheit Sensor 2 |
413 |
Die Messeinheit von Sensor 2 wird angezeigt. Sie kann nur verändert werden, wenn PV=SV1 eingestellt ist. |
414 |
Seriennummer S2 |
415 |
Seriennummer des Transmitters S2. (12 Zeichen) |
416 |
Max Prozesswert S2 |
417 |
Dieser Parameter speichert den maximal gemessenen Sensorwert. Der Wert kann zum Zurücksetzen beschrieben werden. |
418 |
Min Prozesswert S2 |
419 |
Dieser Parameter speichert den minimal gemessenen Sensorwert. Der Wert kann zum Zurücksetzen beschrieben werden. |
420 |
Messwert Sensor 2 |
421 |
Dieser Parameter zeigt den Prozesswert von Sensor 2 an. |
422 |
Status Sensor 2 |
423 |
Status Sensor 2 - Der aktuelle Status von Sensor 2 wird angezeigt. |
424 |
S2 nicht vorhanden |
425 |
Customer linearization S1 |
426 |
Customer linearization S2 |
427 |
Reaction if S1 is not equal S2... |
428 |
Temperature threshold |
429 |
High alarm value |
430 |
Offline Parameter |
431 |
Sensor 1 |
432 |
Sensor 2 |
433 |
Output |
434 |
Sicherheit |
435 |
Messwerte |
436 |
Standardeinstellung |
437 |
Spezielle Linearization 1 |
438 |
Spezielle Linearization 2 |
439 |
Ausgang |
440 |
HART Ausgang |
441 |
Diagnose |
442 |
Min-/Max- Werte |
443 |
HART Diagnose |
444 |
Identifizierung |
445 |
Messstelle |
446 |
Geräteinformationen |
447 |
Servicefunktionen |
448 |
Device Icon |
449 |
HartLogo |
450 |
Device information |
451 |
Configure/Setup |
452 |
Process variables |
453 |
Device Diagnostics |
454 |
HART Diagnose |
455 |
Prozessgrößen |
456 |
Erweiterter Gerätestatus 1 |
457 |
Erweiterter Gerätestatus 2 |
458 |
Erweiterter Gerätestatus 3 |
459 |
Erweiterter Gerätestatus 4 |
460 |
Sensor 1 status |
461 |
Sensor 2 status |
462 |
Drift Einstellungen |
463 |
Stromausgang Einstellungen |
464 |
Sensor 1 |
465 |
Sensor 2 |
466 |
Referenzmessstelle |
467 |
Overview |
468 |
Ausgangsstrom |
469 |
PV Linienschreiber |
470 |
Sensor 1 Linienschreiber |
471 |
Sensor 2 Linienschreiber |
472 |
Fehlerbehebungsmaßnahme |
473 |
Gerät zurücksetzen |
474 |
Sensor Min/Max-Werte zurücksetzen |
475 |
Rücksetzen der Min/Max- Werte beider Sensoren auf die Defaultwerte. |
476 |
Letzte Diagnose zurücksetzen |
477 |
Configuration Changed Flag zurücksetzen |
478 |
FMU860 |
479 |
DT |
480 |
DVC |
481 |
FCX |
482 |
AS800 |
483 |
340T |
484 |
340C |
485 |
344 |
486 |
Siemens Micro K |
487 |
SITRANS L |
488 |
SIPAN PH |
489 |
SITRANS P |
490 |
75SMT |
491 |
UNIDELTA |
492 |
8320 |
493 |
SX5100 |
494 |
TSV175 |
495 |
DMU |
496 |
3780 |
497 |
BM70 |
498 |
8u |
499 |
Koeffiziententyp auswaehlen |
500 |
Alpha Beta Delta;A B C |
501 |
Bitte Koeffizient alpha eingeben: |
502 |
flAlpha |
503 |
Bitte Koeffizient beta eingeben: |
504 |
flBeta |
505 |
Bitte Koeffizient delta eingeben: |
506 |
flDelta |
507 |
Bitte Widerstand R0 eingeben: |
508 |
Koeffizient beta ist ungültig, wird auf Defaultwert gesetzt |
509 |
Eingegebene Koeff.:
alpha = %{flAlpha},
beta = %{flBeta},
delta = %{flDelta},
R0 = %{3} |
510 |
Berechnete Koeff.:
A = %{0},
B = %{1},
C = %{2},
R0 = %{3} |
511 |
Bitte Koeffizient A eingeben: |
512 |
Bitte Koeffizient B eingeben: |
513 |
Bitte Koeffizient C eingeben: |
514 |
Koeffizient B ist ungueltig, wird auf Defaultwert gesetzt |
515 |
Eingegebene Koeff.:
A = %{0},
B = %{1},
C = %{2},
R0 = %{3} |
516 |
Bitte Koeffizient X0 eingeben: |
517 |
Bitte Koeffizient X1 eingeben: |
518 |
Bitte Koeffizient X2 eingeben: |
519 |
Bitte Koeffizient X3 eingeben: |
520 |
Bitte Koeffizient X4 eingeben: |
521 |
Eingegebene Koeff.:
X0 = %{0}
X1 = %{1}
X2 = %{2}
X3 = %{3}
X4 = %{4} |
522 |
Eingegebene Koeff.:
alpha = %{flAlpha},
beta = %{flBeta},
delta = %{flDelta},
R0 = %{3} |
523 |
...wenn Abweichung |
524 |
...als |
525 |
Reaktion wenn Sensor1 ungleich Sensor2, ist %{0}, wenn die Abweichung %{1} als %{2} %{3} ist. |
526 |
Temperatur T: Umschaltung auf Sensor2 bei... |
527 |
Oberen Alarmwert eingeben (21.6 bis 23.0 mA) |
528 |
Grund:
Störung im Gerät
Abhilfe:
Elektronik ersetzen |
529 |
Grund:
Vergleichsstellenmessung defekt
Abhilfe:
Gerät ersetzen |
530 |
Grund:
Fehler bei internen Abgleichparametern
Abhilfe:
Elektronik ersetzen |
531 |
Grund:
Fehler im Speicher
Abhilfe:
Elektronik ersetzen |
532 |
Grund:
Geräteelektronik außerhalb der spezifizierten Temperaturgrenzen (-40...85°C; -40...185°F).
Abhilfe:
Umgebungstemperatur gemäß Spezifikation
einhalten |
533 |
Grund:
Versorgungsspannung zu niedrig
Abhilfe:
1. Versorgungsspannung erhöhen
2. Anschlussdrähte auf Korrosion überprüfen |
534 |
Grund:
1. Elektr. Unterbrechung des Sensors 1 oder
dessen Verdrahtung
2. Einstellung der Anschlussart ist inkompatibel
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung prüfen
2. Sensor 1 ersetzen
3. Konfiguration der Anschlussart prüfen |
535 |
Grund:
Kurzschluss am Sensoreingang 1
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung prüfen
2. Sensor ersetzen |
536 |
Grund:
1. Korrosion an den Sensorklemmen von Sensor 1
2. Korrosion der Sensorverdrahtung
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung Sensor 1 prüfen
2. Sensor ersetzen |
537 |
Grund:
Physikalischer Messbereich von Sensor 1 über- oder unterschritten
Abhilfe:
1. Prozesstemperaturen prüfen
2. Sensor prüfen
3. Sensortyp prüfen |
538 |
Grund:
1. Elektr. Unterbrechung des Sensors 2 oder
dessen Verdrahtung
2. Einstellung der Anschlussart ist inkompatibel
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung prüfen
2. Sensor 2 ersetzen
3. Konfiguration der Anschlussart prüfen |
539 |
Grund:
Kurzschluss am Sensoreingang 2
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung prüfen
2. Sensor ersetzen |
540 |
Grund:
1. Korrosion an den Sensorklemmen von Sensor 2
2. Korrosion der Sensorverdrahtung
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung Sensor 2 prüfen
2. Sensor ersetzen |
541 |
Grund:
Physikalischer Messbereich von Sensor 2 über- oder unterschritten
Abhilfe:
1. Prozesstemperaturen prüfen
2. Sensor prüfen
3. Sensortyp prüfen |
542 |
Grund:
Sensordrift/-differenz detektiert (gemäß den Einstellungen Sensordrift/-differenz Funktionalität)
Abhilfe:
1. Sensoren prüfen
2. Prozesstemperaturen prüfen |
543 |
Grund:
Messwert kleiner als der eingestellte Messbereich für den Analogausgang
Abhilfe:
Skalierung des Analogausgangs prüfen |
544 |
Grund:
Messwert größer als der eingestellte Messbereich für den Analogausgang
Abhilfe:
Skalierung des Analogausgangs prüfen |
545 |
Grund:
Up-/Download aktiv
Abhilfe:
Bitte warten bis Up-/Download beendet ist |
546 |
Grund:
Simulation Stromausgang aktiv
Abhilfe:
Simulation ausschalten |
547 |
Grund:
Fehler an Sensor 1.
Abhilfe:
Sensor an Kanal 1 prüfen |
548 |
Grund:
1. Korrosion an den Sensorklemmen von Sensor 1
2. Korrosion der Sensorverdrahtung
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung prüfen
2. Sensor ersetzen |
549 |
Grund:
1. Korrosion an den Sensorklemmen von Sensor 2
2. Korrosion der Sensorverdrahtung
Abhilfe:
1. Elektr. Verdrahtung prüfen
2. Sensor ersetzen |
550 |
Grund:
Gerätereset wird durchgeführt
Abhilfe:
Bitte warten, bis der Resetvorgang beendet ist |
551 |
Grund:
Gerätestart/-initialisierung
Abhilfe:
Bitte warten, bis der Startvorgang abgeschlossen ist |
552 |
No Text |
553 |
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen? |
554 |
Ja;Nein |
555 |
Min/Max- Werte zurücksetzen? |
556 |
Letzte Diagnose zurücksetzen? |
557 |
Configuration Changed Flag zurücksetzen? |